Hier beantworten wir häufig gestellte Fagen für Sie.
Die Stärkung der lokalen Wirtschaft in Deutschland ist uns ein grosses Anliegen. Wir denken, dass richtig eingesetzte Lösungen grossen Mehrwert für Sie schaffen können. Mit LOKAL DEIN ORT haben wir ein Produkt entwickelt, dass die Gastronomie in dieser schwierigen Zeit und darüber hinaus unterstützen soll. Der Profit steht bei LOKAL DEIN ORT nicht im Fordergrund.
*Wir behalten uns vor, KOSTENLOS in KOSTENPFLICHT umzuwandeln
LOKAL DEIN ORT versucht den Aufwand für Restaurantbesitzer so gering wie möglich zu halten. Einfach Restaurant anmelden, Informationen zusenden und alle Angaben von uns überprüfen lassen. Anschliessend übergeben wir Ihnen alle Informationen für den Start und schon können Bestellungen von Kunden entgegengenommen werden. Es werden keine zusätzliche Geräte, Terminals, etc. benötigt.
Aktuell ist LOKAL DEIN ORT nur in Deutschland aktiv.
Ihr Restaurant muss im Einzugsgebiet von LOKAL DEIN ORT aktiv sein (Aktuell: Deutschland). Ausserdem wird ein Tablet benötigt, um die Bestellungen zu verwalten. Eine aktive E-Mail Adresse (z. B. bestellung@ihr-restaurant.de) wird benötigt, um Bestellbenachrichtigungen zu erhalten.
Bei jeder neuen Bestellung wird eine automatische E-Mail an Ihre hinterlegte E-Mail getätigt (z.B. an bestellung@ihr-restaurant.de), um über neue Bestellungen bei LOKAL DEIN ORT informiert zu werden. Für die automatische E-Mail sollten Sie, wie schon erwähnt, ein extra Tablet bereitstellen, um Bestellung bearbeiten zu können.
Wenn Sie keine weiteren Bestellungen mehr annehmen möchten oder können, dann loggen Sie sich bitte in Ihren Partnerbereich auf LOKAL DEIN ORT ein, wählen entweder ein Zeitfenster in dem Sie keinen Lieferservice anbieten, wegen zu hohem Bestellaufkommen (nach ablauf des Zeitfensters, werden automatisch wieder Bestellungen an Sie weitergeleitet), oder lehnen Bestellungen für diesen Tag einfach ab. Bitte beachten Sie, dass Sie sich am nächsten Öffnungstag, in Ihren Partnerbereich wieder einloggen und den Lieferservice aktivieren oder kontrollieren ob sich die automatische Aktivierung eingeschaltet hat. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Daten immer aktuell zu halten, damit kein Kunde mit einer potenziellen Bestellung verloren geht.
Solange Sie geöffnet haben, gibt es nur eine Verpflichtung: Bestellungen entgegennehmen und bearbeiten. Das bedeutet, wenn aus irgendwelchen Gründen keine Bestellungen angenommen werden können (Öffnungszeiten, Betriebsferien, zu hohes Bestellaufkommen usw.) bitten wir Sie, eine automatische Antwortnachricht in Ihrem E-Mail-Postfach einzurichten und diese vor dem Ereigniss zu aktivieren. Somit können Kunden keine Bestellungen tätigen. Weiter gibt es keine Mindestlaufzeiten oder Ähnliches bei LOKAL DEIN ORT. Wenn Sie nicht mehr dabei sein wollen, giben Sie uns kurz Bescheid und wir werden Ihr Restaurant löschen.
Es wird nicht direkt über LOKAL DEIN ORT bezahlt sondern wie gewohnt über die vorhandenen Bezahlmöglichkeiten bei Ihrem Restaurant. Das bedeutet, so wie Sie jetzt aktuell Zahlungen für Takeaway- oder Liefer-Bestellungen entgegennehmen, bezahlen Kunden auch bei Ihnen.
Möchten Sie das Menü ändern, können Sie uns per E-Mail darüber Bescheid geben und uns das neue Menü oder die Änderungen (KOSTENPFLICHTIG) zusenden. Wir kümmern uns dann darum.